Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

KUNDENBEWERTUNGEN ⭐⭐⭐⭐⭐ (9,1)

OFFIZIELLER TAVELLIO MARKENSTORE

KOSTENLOSER VERSAND AB €65

VOR 17:00 UHR BESTELLT, LIEFERUNG IN 1–2 TAGEN

DESIGNED BY NATHALIE

Die Zukunft des Porzellans – 3D-Druck trifft Design

The-Future-of-Porcelain-3D-printing-meets-design Tavellio

Die Zukunft des Porzellans – 3D-Druck trifft Design


Porzellan ist seit Jahrhunderten ein Symbol für Eleganz, Raffinesse und Handwerkskunst. Von königlichem Tafelgeschirr bis hin zu kunstvollen Objekten trägt dieses Material eine zeitlose Reinheit in sich. Bei Tavellio führen wir dieses Erbe in die Zukunft, indem wir Porzellan mit der Präzision der 3D-Drucktechnologie verbinden.


Die Wiederentdeckung eines klassischen Materials

Während traditionelles Porzellan von Hand gegossen und gebrannt wurde, wird es bei Tavellio Schicht für Schicht aufgebaut. Jeder Lampenschirm aus der Tavellio Rijks Kollektion entsteht durch ein Verfahren, bei dem flüssiges Porzellan von einem digitalen Drucker mit mikroskopischer Genauigkeit aufgetragen wird.

Diese Methode ermöglicht Formen, die von Hand kaum herstellbar wären — leichte, dünnwandige Strukturen, die dennoch stabil und langlebig sind. Die feinen Schichten erzeugen ein dezentes Muster, das sichtbar wird, sobald die Lampe leuchtet — wie ein Fingerabdruck des Herstellungsprozesses selbst.


Licht, das lebt

Porzellan besitzt eine einzigartige Eigenschaft: Es lässt Licht auf eine warme, weiche und natürliche Weise hindurch. Im Gegensatz zu Glas oder Kunststoff filtert es das Licht organisch — nie hart, immer harmonisch. Das macht jede Porzellanlampe von Tavellio ideal für stimmungsvolle Beleuchtung in Wohnräumen, Restaurants oder Hotels, wo Ruhe und Atmosphäre zusammentreffen.

Die halbtransparente Struktur des 3D-gedruckten Porzellans verstärkt diesen Effekt noch: Das Licht scheint durch die Oberfläche zu fließen und verändert sich mit jedem Blickwinkel.


Handwerk & Innovation – Hand in Hand

Obwohl die Produktion digital beginnt, bleibt die Endbearbeitung rein handwerklich. Jeder Schirm wird getrocknet, gebrannt und poliert – ein Prozess, der Erfahrung und Präzision erfordert. Unsere Handwerker prüfen jede Struktur, entfernen kleinste Unregelmäßigkeiten und sorgen für eine samtige Oberfläche, die das Licht perfekt reflektiert. Diese Verbindung von menschlicher Präzision und digitaler Innovation ist das, was Tavellio ausmacht.


Nachhaltig durch Technologie

Der 3D-Druck bietet nicht nur ästhetische, sondern auch ökologische Vorteile.
Da nur das benötigte Material verwendet wird, entsteht kein Abfall. Die Herstellung benötigt weniger Energie als herkömmliche Gießverfahren und ermöglicht eine lokale Produktion – ohne Massenfertigung oder unnötige Transporte.

So vereint Tavellio das Beste aus beiden Welten: die Präzision moderner Technologie und die Reinheit handwerklichen Designs, im Einklang mit Mensch und Natur.


Ein neues Kapitel im Design

Mit den Porzellanmodellen der Rijks Kollektion schlägt Tavellio eine Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft. Ein klassisches Material, neu erfunden durch Innovation. Eine Lampe, die Ruhe ausstrahlt und dennoch in die Zukunft blickt. Es ist Licht als Kunstform – raffiniert, nachhaltig und menschlich in jedem Detail.